4 Tipps für ein gesundes Zuhause

Wir verbringen 90% unseres Lebens in geschlossenen Räumen. Das sind fast 22 von 24 Stunden am Tag. Hört sich nicht so gut an, oder? Natürlich sollten wir versuchen, uns so oft wie möglich im Freien aufzuhalten, aber wir sind es uns auch schuldig, die Zeit, die wir in geschlossenen Räumen verbringen, gesünder zu gestalten. Wussten Sie, dass die Luft in Innenräumen giftiger sein kann als die Luft draußen?

Der Hauptgrund dafür ist die Ausgasung von Schadstoffen aus all den giftigen Materialien in unseren Wohnungen: Reinigungsmittel, Schaumstoffmöbel, Kunststoffe usw. Da wir immer mehr Zeit in Innenräumen verbringen, erhöht sich unsere Exposition gegenüber VOCs. VOC (flüchtige organische Verbindungen) sind Stoffe, die aus einer Kombination chemischer Elemente bestehen und sich leicht in Dämpfe oder Gase verwandeln. VOC werden von vielen Produkten in unseren Wohnungen freigesetzt - nicht nur von Lösungsmitteln, Farben und Klebstoffen, sondern auch von Möbeln, Farbstoffen, Schaumstoff und allen Arten von Kunststoffen.

Die Exposition gegenüber flüchtigen organischen Verbindungen kann sowohl zu kurz- als auch zu langfristigen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Die American Lung Association, eine führende Autorität auf dem Gebiet der Lungengesundheit in den USA, berichtet, dass das Einatmen von flüchtigen organischen Verbindungen Augen, Nase und Rachen reizen, Atembeschwerden und Übelkeit verursachen sowie das zentrale Nervensystem und andere Organe schädigen kann.

Wenn Sie gerade dabei sind, Ihr Haus zu renovieren oder in ein neues Haus umzuziehen, finden Sie hier unsere Tipps, wie Sie es gesünder und VOC-frei gestalten können.

Tipp #1: Setzen Sie im Schlafzimmer auf natürliche Materialien

Wir verbringen 1/3 unseres Lebens mit Schlafen. Das macht das Schlafzimmer zum wichtigsten Raum in unserem Zuhause und das Bett zu unserem heiligsten Ort.

Vermeiden Sie Matratzen, Kissen, Kopfteilkissen und Sofas, die mit Schaumstoff, Polyurethanschaum oder Memory-Schaum gefüllt sind. Diese Produkte sind auf Erdölbasis hergestellt und zersetzen sich im Laufe der Jahre bei Raumtemperatur. Sie geben zahlreiche giftige Chemikalien an die Luft ab. Setzen Sie stattdessen auf Matratzen und Bettwaren, die mit natürlichen Füllmaterialien hergestellt werden, wie Wolle und natürliche Stoffe wie Baumwolle, Leinen, Wolle oder Seide.

Wolle StoßstangeHochflor-WollteppichWollmatratzeRahmenlose Couch aus Wolle mit abnehmbarem BezugSitzkissen aus getufteter WolleKopfteilkissen aus Wolle mit abnehmbarem BezugNackenkissen aus WolleWolle Kissen EinlageDecke aus Merinowolle

Wenn Sie sich für naturbelassene und biologisch abbaubare Matratzen und Bettwaren entscheiden, tun Sie nicht nur etwas für Ihre Gesundheit, sondern auch für die Gesundheit unseres Planeten, denn natürliche Materialien sind nachhaltig und vollständig biologisch abbaubar.

Tipp #2: Verwenden Sie für Möbel und Fußböden Naturholz anstelle von Spanplatten, MDF, Sperrholz oder Holzwerkstoffen

Der Grund dafür ist, dass sie alle aus feinen Holzpartikeln bestehen, die mit viel Klebstoff zusammengeklebt sind. Die meisten Klebstoffe enthalten Formaldehyd, und das ist eine der Verbindungen, die über Jahre hinweg emittiert wird und die Luftqualität in den Wohnungen verschlechtert. In zahlreichen Studien und Untersuchungen wurde Formaldehyd mit dem so genannten Sick-Building-Syndrom in Verbindung gebracht.

Die gesündeste Alternative wäre es, auf massive, natürliche Holzplatten zu setzen, die nur mit natürlichen Ölen behandelt wurden. Massive Kieferndielen sind eine preisgünstige Option für einen sicheren Bodenbelag.

Tipp #3: Vermeiden Sie Standard-Latex und -Farben

Die meisten Standard-Latexfarben stoßen eine enorme Menge an VOCs aus. Sie können immer noch nach Farben ohne oder mit geringem Gehalt an toxischen Elementen suchen, aber die gesündeste Option wäre es, sich für natürlichen und farbstofffreien Kalkputz zu entscheiden.

Kalkputze sind nicht brennbar, atmungsaktiv und haben einen niedrigen pH-Wert bzw. eine niedrige Alkalität, die das Schimmelwachstum aktiv unterdrückt und eine gesunde Raumluftqualität fördert. Kalk ist ein völlig natürliches Material und wird seit der Antike im Innenausbau und bei der Bemalung von Wänden verwendet.

Tipp #4: Vermeiden Sie synthetische Teppiche

Die meisten der auf dem Markt befindlichen synthetischen Teppichböden sind trotz der seit kurzem geltenden Vorschriften über Monate und sogar Jahre hinweg eine große VOC-Quelle.

Im Jahr 2009 wurde eine wissenschaftliche Fallstudie durchgeführt und im Journal of Nutritional & Environmental Medicine veröffentlicht. Die Autorin der Studie, Dr. Rosalind Anderson, testete und analysierte mit Mäusen eine Probe von 125 Teppichen. Die Atemfrequenz der Mäuse verringerte sich deutlich, als sie den synthetischen Proben ausgesetzt waren.

Teppiche aus reiner Wollesind dagegen völlig sicher und sogar einen Teil der flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) aus Ihren anderen Haushaltsprodukten absorbieren.

Hochflor-WollteppichKopfteilkissen mit abnehmbarem Bezug
Verstellbares SchlafkissenWollmatratze

Da wir immer mehr Zeit in Innenräumen verbringen, ist es von entscheidender Bedeutung, unsere Wohnungen und Büros sicher und gesund zu gestalten. Mit den oben genannten einfachen Tipps für ein gesundes Zuhause sind Sie sicherlich auch einem gesünderen Lebensstil einen Schritt näher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 + neunzehn =